25. Juli 2019
Temperaturangaben
Nach unserer Geflügelsendung erreichte uns über den WDR diese Frage: „Ich schaue gerne die Küchenschlacht und Martina und Moritz, aber was ich nicht verstehe ist, Olivenoel soll […]
Seit 1988 teilen Martina & Moritz ihre Leidenschaft für leibliche Genüsse mit tausenden von Menschen – in Sendungen, die selbst Anfänger zum Kochen verführen. Doch die beiden sind nicht nur Fernsehköche der ersten Stunde, sondern auch passionierte Kochbuchautoren und Foodjournalisten. Eine Leidenschaft, die sie schon früh erfasste. Moritz: „Ich habe bereits im Alter von 5 Jahren mein erstes Rezept erfunden, ein besonderes Speckbrot, das uns heute noch schmeckt.“ Martina ergänzt „Über unsere Liebe zum Kochen haben wir uns auch kennengelernt.“ Neben ihrer eigenen Kochsendung im WDR haben sie fast 70 Kochbücher geschrieben.
6. Juni 2019
Heute ist offizieller Veröffentlichungstermin unseres neuen Ratgebers „Unsere 111 besten Gemüsetipps“😀 Warum schreiben wir einen Ratgeber zum Thema Gemüse? Gemüse hat Hochkonjunktur – aus gutem Grund: […]
25. Dezember 2018
Da wir auch eine paar Tage Ruhe brauchen, kann es sein, dass die Gewinner ihre Bücher erst im neuen Jahr erhalten. Bis dahin – bleiben Sie gesund […]
24. Dezember 2018
Unsere Frage zum Heiligabend: In welchem Land isst man das traditionelle Weihnachtsbrot „Cozonac“? Das Rezept für dieses traditionelle Weihnachtsbrot in Rumänien hat uns ein Zuschauer geschickt und […]
23. Dezember 2018
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt – erst 1, dann 2, dann 3, dann 4. Sagen Sie uns: Sollte man Kochmesser in der Spülmaschine reinigen – ja […]
22. Dezember 2018
Endspurt – der 22. Dezember – wir wollen heute wissen: Welche Zutat ist unerlässlich für „Panna cotta“? Natürlich Sahne – dazu kommt weiße Schokolade und Gelatine. Wir […]
21. Dezember 2018
Für Hobby-Köche sicherlich eine leichte Frage: Was ist ein „Santoku“? Das „Santoku“ ist ein Messer aus Japan – das Messer der „drei Tugenden“, weil es für Fisch, […]
20. Dezember 2018
Heute – am 20. Dezember – wollen wir wissen: In welchem Nachbarland gibt es die Möglichkeit, Mohn in einer speziellen Mühle im Laden zu mahlen? In Österreich […]
19. Dezember 2018
Heute geht es um Suppe: Welche Gemüsesorten wurden wohl für die oben abgebildete Suppe verwendet? Dieses Mal besteht unsere Cremesuppe aus roten Möhren (sogenannte Ur-Möhren) und Kürbis. […]
18. Dezember 2018
Hinter der Tür vom 18. Dezember steckt die Frage: Was gehört bei pochierten Eiern nicht ins Wasser? A: Salz B: Zucker C: Essig Am wichtigsten bei pochierten […]
17. Dezember 2018
Der 17. Dezember – heute ist die Gewinnfrage: Zum Backen besser Süß- oder Sauerrahmbutter verwenden? Süßrahmbutter besitzt bessere Koch- und Backeigenschaften. Nicht gewusst? Mehr Tipps in unserem […]
16. Dezember 2018
Schon das 3. Lichtlein brennt – Sie wissen doch bestimmt: Was ist das besondere an „Tarte Tatin“? Die herrlich fruchtige Apfeltarte, die angeblich aus Versehen entstanden ist, […]
15. Dezember 2018
Hinter dem Türchen vom 15. Dezember versteckt sich folgende Frage: Bei welchem Getränk findet man Manschette und Perlen? Bei einem Sekt oder Champagner – gerade an den […]