Am 14. Juni 2021
Immer wieder bekommen wir Zuschriften, die sich darüber Gedanken machen, wie wir unsere Küche putzen und warum die Geräte immer so sauber ausssehen und keine Gebrauchsspuren erkennbar sind. Manche fragen sich sogar, ob wir jedes Mal neue Töpfe oder Pfannen verwenden… Nein, gewiss nicht! Aber auf ein dezidiertes Schreiben wollen wir Ihnen die von uns gegebene Antwort mitteilen:
Wieso sehen die Küchengeräte, die Küche immer aus wie neu !? Wieviel Chemikalien waren wieder einmal im Einsatz um alles so herzurichten !?
Klar muss alles sauber und appetitlich sein, aber man darf einen Gebrauch schon den Dingen ansehen, meine ich! Habe gerade meine Spüle geputzt und einen selten benutzten Edelstahlreiniger zum Aufsprühen verwendet. Höchst verdächtig, wenn ich lese: von Kindern fern halten, Augenreizungen möglich… Vielleicht denken Sie einmal über diese meine Bedenken nach und schauen sich die Reinigungsmittel und die Behandlung der Küche und Geräte nach der Sendung einmal genau an …
“Wir verwenden in unserer Küche für Geschirr, Töpfe und Pfannen ganz normales Spülmittel, Essig und flüssiges Scheuerpulver sowie Topfkratzer aus Edelstahl. Die Edelstahlflächen und Spülbecken sowie die Kochfelder werden bei Bedarf selbstverständlich mit den pflegenden Spezialmitteln behandelt, natürlich nach den Angaben, Empfehlungen und Vorschriften des Herstellers. Dies geschieht freilich nicht nach jedem Kochen, sondern nur ab und zu, wenn es wirklich nötig ist. Außerdem werden bei uns alle Gerätschaften sofort nach Gebrauch gereinigt, so dass sich nichts dauerhaft festsetzen kann. Dabei ist in erster Linie heißes Wasser im Einsatz! Gebrauch darf man freilich ansehen, Schmutz jedoch ist nicht nur unappetitlich, sondern auch gefährlich für die Ausbreitung von gesundheitsgefährdenden Keimen und darf in einer Küche daher nicht geduldet werden. Abgesehen davon, dass auch der Geschmack leidet, wenn etwa, wie früher üblich, eine Pfanne nur mit Zeitungspapier ausgewischt wird, weil sonst beispielsweise Spiegeleier oder Pfannkuchen anbacken würden – wobei das alte Fett ranzig wird und die sich dabei ablösende Druckerschwärze auch nicht gesundheitsförderlich sein dürfte. Übrigens müssen auch natürliche Mittel (wie etwa Essig) von Kindern ferngehalten werden, weil sie Verätzungen zur Folge haben können und auch die Augen reizen. Es ist eben immer eine Frage der Dosis und des verantwortungsvollen Umgangs mit den jeweiligen Produkten, worauf es ankommt.”
Guten Tad habe mit Freude am 10.7.2021 ihre Sendung über Niederländischen Küche gesehen
nun suche ich die benutzte Zutat Erdnusscreme /Butter wie heißt der Hersteller?
Meine gekaufte Erdnußcreme ist zu breiig.
Vielen Dank Frau Schneider
Hallo Kerstin,
Wir nehmen keine Erdnusscreme, sondern Erdnussbutter, die man im Asialaden (bzw. in der Asienabteilung des Supermarkts) kaufen kann.
Viele Grüße, Ma&Mo
Es werden nur noch Wiederholungen gezeigt. Gibt es auch noch neue Aufzeichnungen?
Ja, es gibt viele Wiederholungen, aber dazwischen auch immer wieder neue Sendungen. 12 in jedem der letzten Jahre.
Sehr geehrtes WDR-TV-Kochpärchen (Martina und Moritz),
in der Kochsendung am gestrigen Sonntagmorgen (18.07.) verwendete Moritz ein Hackmesser aus Edelstahl für das Zerkleinern von Kräutern/Zwiebeln. Praktischerweise war es als Schäufelchen ausgeformt, womit die gehackten Zwiebeln vom Brett weggeschaufelt und bequem in die Pfanne gegeben werden konnten. Wie heißt dieses “Gerät”, wo kann man es beziehen? Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen, könnte doch dadurch unsere Küche um einen nützlichen Helfer ergänzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Bock
Schwanewede bei Bremen
Hallo Hans-Georg,
Das angesprochene Messer ist das Santoku der von F. A. Porsche designeten Serie “type 301” von Chroma. Im guten Fachhandel. Übers Internet sind natürlich auch viele Angebote leicht zu finden.
Mit herzlichen Grüßen, Ma&Mo
Hallo ihr zwei der besten Köche, die ich immer sehr gerne anschalte und Appetit bekomme. Ich habe auch schon viele Rezepte von euch nachgekocht. Ihr seid einfach superklasse und wer was anderes sagt, kann euch egal sein.
Mich würde sehr interessieren, welche Küchenmaschine ihr benutzt. Vielen Dank für eine Antwort und weiterhin guten Erfolg mit euren wunderbaren Sendungen, welche ich auch als E-Mail mit den Rezepten erhalte. Ganz liebe Grüße aus Ratingen, Gabi Brömme
Hallo Gabriele,
Wir bedienen uns der Braun MultiQuick. Und danke für das schöne Lob.
Mit herzlichen Grüßen, Ma&Mo
Hallo liebe Martina, lieber Moritz, ich bin seit Jahren großer Fan von Euch, keine Sendung wird verpasst. Ich weiß das Ihr auch Koch-Wochenende durchgeführt habt. Finden sie noch statt oder hat es zu viel Aufwand gemacht. Ich wäre für eine kurze Beantwortung sehr dankbar. Mit herzliche Grüßen aus dem Münsterland Ihr größter Fan Hildegard Fiege
Unsere Kochkurse gibt’s immer noch, liebe Hildegard – auf der Seite http://www.apfelgut.de werden Sie fündig. Die Termine für nächstes Jahr folgen Ende Oktober. Viele Grüße, Ma&Mo
Guten Tag,
danke für Inspirationen.
Aber wie heißt der dunkelrote Salat aus der
Sendung kochen mit Walnüssen
und Feigen?
Freue mich auf die Antwort.
Liebe Grüße
Helgard Selek
Hallo Helgard – das ist Radicchio aus unserem Garten, der ganz normal rundköpfige. Viele Grüße, Ma&Mo
Hallo,
zunächst möchte ich meinen tiefen Respekt für eure „Lebensleistung“ zum Ausdruck bringen. Ihr begeistert nicht nur mit euren tollen Rezepten, eurer Bodenständigkeit sondern auch mit unglaublichem Engagement.
Es gibt nicht mehr vieles, was in diesen verrückten Zeiten trotz Allem von Bestand ist. Ihr gehört aber zweifellos dazu. Danke dafür.
Meine Frage zielt auf eure Schneidebretter. Ist das extra von einem Tischler für Euch angefertigt worden? Gibt es, wenn ja, eine Adresse, oder ist das Stangenware?
Herzliche Grüße
Thomas Wilting
Lieber Thomas Wilting,
Vielen Dank für ihre lobenden, uns ehrenden Worte! Da kann man ja durchaus erröten…
Die dunklen Arbeitsbretter sind aus Nussbaum und von einem Schreiner nach unserem Platzbedarf über den Kochfeldern angefertigt und stehen auf Gummifüßchen (Türstopper). Inzwischen haben wir allerdings die Vorteile von Hirnholzbrettern entdeckt (messerschonend, lebendig-schön und gut zu reinigen), die wir ebenfalls von unserem Schreiner herstellen lassen und auch verkaufen – siehe https://www.apfelgut.de/product/arbeitsbretter-hirnholz
Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen, Ma&Mo
Vielen Dank für eure Tipps. Wir möchten unser Küchenstudio auch ein wenig aufwerten. Da werden die Tipps sicherlich sehr hilfreich sein.https://moebel-rixen.de/kuechenstudio/
Danke für die Rückmeldung – freut uns, wenn wir damit einen kleinen Beitrag leisten konnten!